kreisgeschaeftsstellebuehnenbild.jpg

Sie befinden sich hier:

  1. Über Uns
  2. Veröffentlichungen
  3. Leistungsbilanz

Leistungsbilanz

Ansprechpartner

Alexander Sparhuber
Kreisgeschäftsführer
Tel.: (0 71 61) 67 39-13
E-Mail: a.sparhuber@drk-goeppingen.de

Unsere Zahlen im Überblick

  • Mitglieder und Mitarbeiter (ohne Tochtergesellschaften)

         795   Aktive Mitglieder waren in
             8   Ortsvereinen
           11   Bereitschaften
             2   Bergwacht-Bereitschaften
             1   Wasserwacht-Gruppe und
           15   Arbeitsgemeinschaften Sozialarbeit tätig

         503   Aktive Mitglieder des Jugendrotkreuzes wurden in
             9   Jugendrotkreuzgruppen
             7   Jugendsanitätsgruppen und
           17   Schulsanitätsdiensten betreut.

    13.499   Fördermitglieder
         172   Hauptamtliche Mitarbeiter
           18   Auszubildende und Praktikanten
           27   Geringfügig Beschäftigte
             8   Mitarbeiter im Bundesfreiwilligendienst
           19   Mitarbeiter im Freiwilligen Sozialen Jahr
           11   Ein-Euro-Kräfte

  • Rettungsdienst

    11.599   Einsätze der Notfallrettung, davon
      6.675   Mal mit einem Notarzt sowie
    12.698   Krankentransporte ergeben insgesamt
    31.061   Einsätze, die mit

             8   Rettungswagen
             8   Krankentransportwagen
             1   Adipositas-Rettungswagen
             5   Notarzteinsatzfahrzeugen und
             2   Kommandowagen von
             4  Rettungswachen aus gefahren wurden.

           14   Einsatzleiter vom Dienst koordinierten
           17   besondere Einsätze

  • Ausbildung

         454   Teilnehmer nahmen an
           51   Kursen „Erste Hilfe Führerschein” teil.

      1.663   Teilnehmer nahmen an
         134   Kursen „Erste Hilfe” teil.

      1.035   Teilnehmer nahmen an
           87   Kursen „Erste Hilfe-Training” teil.

         200   Teilnehmer nahmen an
           16   Kursen „Erste Hilfe am Kind” teil.

         119   Teilnehmer nahmen an
           10   Kursen „Fit in Erster Hilfe” teil.

         223   Teilnehmer nahmen an
           19   Kursen „Fortbildung für Pflegefachkräfte” teil.

           57   Teilnehmer nahmen an
             6   Trainings für Praxisteams teil.

         667   Teilnehmer nahmen an
         101   Schulungen für Testhelfer teil.

      4.309   Teilnehmer nahmen an
         414   Erste Hilfe Kursen teil.

  • Bereitschaften

           41   Blutspendeaktionen wurden von
         343   Einsatzkräften in
      2.637   Dienststunden durchgeführt. Dabei wurden
      7.468   Blutspender betreut.

         371   Sanitätsdienste und -einsätze wurden von
      1.163   Einsatzkräften in
      7.593   Dienststunden geleistet. Dabei wurden für
           76   Personen Erste Hilfe-Leistungen erbracht.

             7   Betreuungs- und Verpflegungseinsätze wurden von
           29   Einsatzkräften in
         232   Dienststunden geleistet. Dabei wurden
         330   Personen betreut und verpflegt.

         516   Ausbildungs- und Übungsveranstaltungen wurden von
      2.972   Einsatzkräften besucht. Sie leisteten dabei
    11.663   Dienststunden.

         391   Arbeitsdienste und Besprechungen wurden von
      1.426   Einsatzkräften besucht. Sie leisteten dabei
      5.028   Dienststunden.

         742   Sonstige Veranstaltungen wurden von
      2.176   Einsatzkräften besucht. Sie leisteten dabei
      9.309   Dienststunden.

      2.068   Einsätze, Veranstaltungen und Aktionen wurden von
      8.109   Einsatzkräften durchgeführt. Sie leisteten dabei
    36.461   Dienststunden.

           80   Helfer vor Ort leisteten
         546   Einsätze.

             5   geprüfte Rettungshunde-Teams waren an
             5   Sucheinsätzen beteilig

           24   Ehrenamtliche Mitarbeiter erbrachten
         261   Schichten im Rettungsdienst und leisteten dabei
      3.132   Dienststunden.

  • Sozialarbeit

        1.067   Personen nahmen am Hausnotruf und am Mobilruf teil.

             40   Personen erhielten Essen auf Rädern.

           206   Personen betreute der Mobile Soziale Dienst

           201   Migranten wurden in
           679   Beratungsgesprächen und
           114   Personen im Suchdienst betreut.
           315   Personen wurden von
               1   Integrationsmanagerin betreut.

             87   Personen erhielten eine Wohnberatung.

           259   Personen nahmen an
             22   Gruppen Seniorengymnastik
               3   Gruppen Wassergymnastik
               1   Gruppe Seniorentanz
               1   Gruppe Yoga und
               3   Gruppe Gedächtnistraining teil.

           175   Eltern und Kinder wurden in
               3   Familientreffs betreut. Die Leiterinnen haben
               7   ElBa-Kurse und
               1   türkische Spielgruppe betreut und
           181   Hausbesuche durchgeführt.

           136  Eltern und Kinder nahmen an
             13   ElBa-Blöcken teil.
             18   Eltern und Kinder nahmen an
               4   Spielgruppen-Kursen teil.
     
             15   Schüler wurden im Rahmen des Projekts GS.GL von
               4   Betreuern bei den Hausaufgaben unterstützt.

             57   Kinder wurden mit
               6   Schulbussen zum Kindergarten / zur Schule gefahren.

             42   Personen mit Behinderungen wurden mit
               3   Fahrzeugen zum Werkstätten und Einrichtungen gefahren.

             18   Geprüfte Therapiehunde-Teams erbrachten
        1.211   Dienststunden.

      56.812   Artikel wurden von durchschnittlich
             29   Kunden an jedem Öffnungstag in
               1   Tafelladen zu sehr günstigen Preisen eingekauft.

      20.320   Kleidungsstücke wurden in
                3   Kleiderläden an insgesamt
        9.384   Personen zu sehr günstigen Preisen abgegeben.

  • Familienzentrum

             18   Kinder unter drei Jahren wurden durchschnittlich in
               2   U3-Gruppen ganztags betreut.

             18   Kinder zwischen drei und sechs Jahren wurden durchschnittlich in
               1   Ü3-Gruppe ganztags betreut.

             12  Kinder zwischen drei und sechs Jahren und
               1   Altersgemischten Gruppe ganztags betreut.

  • Integrationsfachdienst

           194   Beratungsaufträge wurden von
               4   Integrationsberatern abgewickelt, davon
             47   allgemiene Beratungen zu Behinderungen und Arbeit,
             98   umfangreiche Beratungen zur Arbeitsplatzsicherung,
             40   umfangreiche Beratungen zur Arbeitsplatzvermittlung und
               9   umfangreiche Berauntgen zur Arbeitsplatzstabilisierung.

             33   Prakrika wurden eingeleitet und begleitet.
               8   sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse wurden an wesentlich behinderte
                    Menschen  vermittelt, davon
               7   an wesentlich behinderte Menschen.
               1   Person wurde in eine überbetriebliche Ausbildung vermittelt.

             27   Arbeitgeberberatungen wurden durchgeführt und
             38   Gutachten wurden erstellt.

  • Pflege

           572   Patienten wurden von
               1   Ambulanten Pflegedienst betreut.

             35   Gäste wurden in
               1    Tagespflege betreut.

           101   stationäre Pflegeplätze, davon
             10   eingestreute Kurzzeitpflegeplätze und
             20   Betreute Wohnungen in
               2   Seniorenzentren.