1.024 Aktive Mitglieder waren in 8 Ortsvereinen 12 Bereitschaften 2 Bergwacht-Bereitschaften 1 Wasserwacht-Gruppe und 16 Arbeitsgemeinschaften Sozialarbeit tätig
421 Aktive Mitglieder des Jugendrotkreuzes wurden in 7 Jugendrotkreuzgruppen 7 Jugendsanitätsgruppen und 16 Schulsanitätsdiensten betreut.
14.073 Fördermitglieder 158 Hauptamtliche Mitarbeiter 19 Auszubildende und Praktikanten 35 Geringfügig Beschäftigte 8 Mitarbeiter im Bundesfreiwilligendienst 14 Mitarbeiter im Freiwilligen Sozialen Jahr 10 Ein-Euro-Kräfte
10.536 Einsätze der Notfallrettung, davon 7.249 Mal mit einem Notarzt sowie 11.655 Krankentransporte ergeben insgesamt 29.440 Einsätze, die mit
8 Rettungswagen 7 Krankentransportwagen 1 Adipositas-Rettungswagen 5 Notarzteinsatzfahrzeugen und 2 Kommandowagen von 3 Rettungswachen aus gefahren wurden.
14 Einsatzleiter vom Dienst koordinierten 22 besondere Einsätze
38 Blutspendeaktionen wurden von 649 Einsatzkräften in 4.552 Dienststunden durchgeführt. Dabei wurden 7.620 Blutspender betreut.
403 Sanitätsdienste und -einsätze wurden von 1.709 Einsatzkräften in 9.076 Dienststunden geleistet. Dabei wurden für 773 Personen Erste Hilfe-Leistungen erbracht.
14 Betreuungs- und Verpflegungseinsätze wurden von 115 Einsatzkräften in 612 Dienststunden geleistet. Dabei wurden 930 Personen betreut und verpflegt.
335 Ausbildungs- und Übungsveranstaltungen wurden von 4.199 Einsatzkräften besucht. Sie leisteten dabei 13.397 Dienststunden.
487 Arbeitsdienste und Besprechungen wurden von 1.667 Einsatzkräften besucht. Sie leisteten dabei 7.130 Dienststunden.
163 Sonstige Veranstaltungen wurden von 1.069 Einsatzkräften besucht. Sie leisteten dabei 8.932 Dienststunden.
1.440 Einsätze, Veranstaltungen und Aktionen wurden von 9.408 Einsatzkräften durchgeführt. Sie leisteten dabei 43.699 Dienststunden.
72 Helfer vor Ort leisteten 958 Einsätze.
12 geprüfte Rettungshunde-Teams waren an 3 Sucheinsätzen beteilig
18 Ehrenamtliche Mitarbeiter erbrachten 231 Schichten im Rettungsdienst und leisteten dabei 2.772 Dienststunden.
772 Personen nahmen am Hausnotruf und 45 Personen nahmen am Mobilruf teil.
42 Personen erhielten Essen auf Rädern.
253 Personen betreute der Mobile Soziale Dienst, davon 10 Personen im Behindertenfahrdienst.
19 Personen nahmen an insgesamt 14 betreuten Seniorenreisen teil.
306 Migranten wurden in 1.148 Beratungsgesprächen und 105 Personen im Suchdienst betreut. 252 Personen wurden von 1 Integrationsmanagerin betreut.
56 Personen erhielten eine Wohnberatung.
530 Personen nahmen an 28 Gruppen Seniorengymnastik 3 Gruppen Wassergymnastik 1 Gruppe Seniorentanz 1 Gruppe Yoga und 1 Gruppe Gedächtnistraining teil.
420 Eltern und Kinder wurden in 3 Familientreffs betreut.
280 Eltern und Kinder nahmen an 10 ElBa-Blöcken teil. 102 Eltern und Kinder nahmen an 6 Spielgruppen-Kursen teil. 32 Eltern und Kinder nahmen an 3 Babymassage-Kursen teil. 23 Kinder nahmen an 4 Blöcken YoBEKA teil. 42 Eltern und Kinder nahmen an 3 Ohrwürmchen-Kursen teil.
56 Schüler wurden im Rahmen des Projekts GS.GL von 11 Betreuern bei den Hausaufgaben unterstützt.
60 Kinder wurden mit 6 Schulbussen zum Kindergarten / zur Schule gefahren.
57 Personen mit Behinderungen wurden mit 8 Fahrzeugen zum Werkstätten und Einrichtungen gefahren.