csm_buehnenbild-erstehilfekurs2.jpg

Sie befinden sich hier:

  1. Erste Hilfe-Kurse
  2. Erste Hilfe
  3. Kurs AED- Frühdefibrillation

Frühdefibrillation

Ansprechpartner

Birgit Talmon
Sachbearbeiterin Rotkreuzdienste
Tel.: (0 71 61) 67 39-24
E-Mail: b.talmon@drk-goeppingen.de

Ein Stromstoß im Notfall

Mehr als 100.000 Menschen sterben jährlich in Deutschland am plötzlichen Herztod. Bei rund der Hälfte der Fälle war ein Kammerflimmern für das Herzversagen verantwortlich. Dabei ziehen sich die einzelnen Herzmuskelfasern ungleichmäßig zusammen, der Herzmuskel flimmert und kann kein Blut mehr pumpen.

Die wirksamste Behandlung des Kammerflimmerns ist die sofortige elektrische Defibrillation, unterstützt von den Basismaßnahmen der "Herz-Lungen-Wiederbelebung". 

Vorführung eines Defibrillationsgerätes

Bei der elektrischen Defibrillation wird mittels großflächiger Elektroden ein Stromstoß auf den Körper des Betroffenen abgegeben. Dadurch soll das ungeordnete Flimmern der Herzmuskelfasern unterbrochen werden.

Neueste Studien belegen: Wer innerhalb von drei Minuten nach plötzlichem Herzversagen defibrilliert wird, hat eine Überlebenschance von 74 Prozent. Doch die Überlebenswahrscheinlichkeit verringert sich mit jeder Minute um etwa 10 Prozent.

Der Kurs findet im DRK-Zentrum in Göppingen statt.

Der Grundlehrgang dauert 7 Unterrichtseinheiten.
Das Training dauert 4 Unterrichtseinheiten.

Rotkreuz-Mitglieder erhalten 50 % Ermäßigung.

Lassen Sie sich in "Frühdefibrillation" ausbilden! Wenn Sie mehr Informationen benötigen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Für diesen Kurs setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung unter (0 71 61) 67 39-23.

WICHTIGE HINWEISE

  • Entfall der 3-G Regelung und der FFP2-Maskenpflicht
  • Tragen eines medizinischen Mundschutzes nur bei Partnerübungen ohne Abstand
  • Weiterhin ist die Teilnahme mit Erkältungsanzeichen und dergleichen nicht möglich